Zum Inhalt springen

Endfälligkeit

Im Rahmen von Crowdfunding bezieht sich die Endfälligkeit auf den Zeitpunkt, zu dem das Projekt, für das Geld gesammelt wurde, abgeschlossen sein wird und die Investoren ihre Rendite oder Belohnung erhalten werden. Dieser Zeitpunkt wird oft im Voraus festgelegt und kann je nach Art des Crowdfunding-Projekts variieren. Zum Beispiel könnte die Endfälligkeit für ein Crowdfunding-Projekt, das die Finanzierung eines Films ermöglicht, das Ende der Dreharbeiten sein, während sie für ein Projekt, das die Entwicklung einer neuen Technologie unterstützt, das Erscheinen des Produkts auf dem Markt sein könnte.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Endfälligkeit nicht immer erreicht wird, da es bei Crowdfunding-Projekten, wie bei jedem Projekt, unvorhergesehene Umstände geben kann, die die Fertigstellung verzögern oder verhindern können. Dennoch ist die Endfälligkeit ein wichtiger Meilenstein im Crowdfunding-Prozess, da sie den Investoren eine klare Vorstellung davon gibt, wann sie ihre Rendite oder Belohnung erwarten können und das Vertrauen in das Projekt stärkt.

nv-author-image

Alexander Senger

Alexander Senger ist der Inhaber und Geschäftsführer von Crowddepot. Mit über 15 Jahren Erfahrung im Online-Marketing und Finanzen setzt er sich dafür ein, Verbrauchern komplexe Finanzfragen verständlich und nahbar zu machen. Sein Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen rund ums Thema Geld zu treffen.