Zum Inhalt springen

Emittentenrisiko

Gemeint ist mit dem Emittentenrisiko insbesondere die Gefahr, dass der Herausgeber eines beliebigen Wertpapieres in die Insolvenz rutscht und seinen Zahlungsverpflichtungen somit nicht mehr nachkommen kann. Die Investoren der entsprechenden Wertpapiere würden sodann ihr eingesetztes Kapital entweder ganz oder zumindest teilweise verlieren. Vom Emittentenrisiko betroffen sein können sämtliche Schuldverschreibungen, angefangen bei Aktien bis hin zu Staatsanleihen oder Zertifikaten. Einzig Fondsanteile bilden hier eine Ausnahme, da diese rechtlich gesehen nicht Teil der Konkursmasse eines potenziell insolventen Fondsanbieters sind und damit nicht von den Gläubigern beansprucht werden können. Spätestens mit der aufsehenserregenden Pleite der Investmentbank Lehman Brothers im Jahr 2008 hat das Emittentenrisiko für Investoren drastisch an Bedeutung gewonnen.

nv-author-image

Alexander Senger

Alexander Senger ist der Inhaber und Geschäftsführer von Crowddepot. Mit über 15 Jahren Erfahrung im Online-Marketing und Finanzen setzt er sich dafür ein, Verbrauchern komplexe Finanzfragen verständlich und nahbar zu machen. Sein Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen rund ums Thema Geld zu treffen.